
Angebot
Systemische Beratung und Therapie (DGSF)
Die Systemische Beratung/Therapie ist ein sehr wertschätzender Weg, um individuelle Krisen konstruktiv zu bewältigen. Beziehungsprobleme, Trennungssituationen, Depressionen, Angst- und Panikattaken, Schlafstörungen, Probleme im beruflichem Kontext, gesundheitliche Belastungen, Gefühle von Einsamkeit und allen Themen, die mit dem individuellen Selbstwertgefühl einhergehen, werden so in das "persönliche Lebens - Mobile´" eingebaut, dass dabei neue Perspektiven und Ideen entstehen können.
Systemische Familienberatung und -therapie
Hilfreich kann die systemische Familientherapie z.B. bei Symptomen eines Kindes oder Jugendlichen wie Einnässen, verschiedene Formen von Abwehr und Aggression, Angst, Problemen in der Schule oder auch Trennungssituationen und deren Folgesymptomen sein.
In der Familientherapie wird die ganze Familie miteinbezogen. Das heißt, auch die Kinder und Jugendlichen sind eingeladen, an einer neuen Familiensituation mitzuarbeiten.
Systemische Paarberatung und -therapie
Wenn Sie als Paar Veränderung wünschen oder Sie sich an einem Wendepunkt oder in einer Krise befinden kann eine Beratung für Paare eine positive Entwicklung anregen. Z.B. bei Kommunikations-schwierigkeiten, Schwierigkeiten mit der Ursprungsfamilie, sexuellen und gesundheitlichen Problemen, Paardynamiken wie Aggression, Ignoranz, Vermeiden, Autonomie, Freiheitswunsch, Symptomen eines Kindes wie zum Beispiel Schulprobleme, Angst und Schlafstörungen.
Traumaspezifische Fachberatung und TBT
In der traumazentrierten Fachberatung geht es in erster Linie darum, Überlebende von Traumata zu begleiten und zu stabilisieren. Traumafolgesymptome wie Schlafstörungen, häufige Übererregung/Stress, Angst und Panik, Dissoziationsarten, wie Flashbacks, "Neben sich stehen", Gefühllosigkeit können mit stabilisierenden Methoden sehr gut behandelt werden.
Darüber hinaus kann mit TBT Stress- und Traumafolgesymtome, wie oben beschrieben, effektiv aufgelöst werden. TBT setzt sich zusammen aus EFT und neurolinguistischem Programmieren.
Mehr Infos unter: www.trauma-buster-technique.info
Systemisches Gesundheitscoaching
Ziel des Systemischen Gesundheitscoachings ist eine wohnortnahe, schnelle Hilfe und Unterstützung für Menschen mit psychischen Erkrankungen. Die Methode ist dabei systemisch: Es geht um eine zügige, nachhaltige seelische Stabilisierung durch die Wiederentdeckung und Aktivierung vorhandener Ressourcen und Kräfte mit dem Ziel, die eigene Selbstfürsorge und Selbstbestimmung zu unterstützen. Dies kann zu einer erheblichen Verbesserung des psychischen Empfindens führen. Das besondere ist: Mehrere gesetzliche Krankenkassen übernehmen bereits die Kosten für ein Systemisches Gesundheitscoaching. Gerne können Sie mit mir Kontakt aufnehmen um gemeinsam zu überprüfen ob eine Übernahme der Kosten des Coachings durch Ihre Krankenkasse möglich ist
Veranstaltungen - Workshops - Seminare
Gerne können Sie mich auch als Referentin für einen Vortrag, Workshop oder eine Veranstaltung ansprechen. Themen können u.a. sein:
-
Systemische Beratung und Therapie - eine Einführung
-
Persönlichkeitsstärkung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
-
Der Weg zu mehr Selbstbestimmung in meinem Leben
-
Selbstwirksamkeit und Resilienz
-
Beziehungsstärkende Erziehung - Erziehung ist Be-ziehung
-
präventive Erziehungshaltung (Prävention gegen Gewalt, sex. Gewalt)
-
Ausdruck und Stärke in Körper, Geist und Stimme (in Kooperation)
-
meine Ressourcen - erkennen, wertschätzen - nutzbar machen
-
Aufstellungsprozesse - für mein ganz persönliches Anliegen - ein Perspektivwechsel
Mein Ansatz

Die systemische Arbeitsweise geht davon aus, dass der Mensch an sich komplex ist. Jeder Mensch hat ein biologisches und innerpsychisches System aus Körper, Geist und Psyche. Hinzu kommt ein sozialer biografischer Hintergrund: die Ursprungsfamilie(n) und andere soziale Zusammenhänge, in denen wir leben und mit denen wir in Wechselwirkung treten und agieren.
In dieser ganz individuellen und in sich komplexen Ursprungsgeschichte hat der Mensch mit seinen individuellen biologischen und innerpsychischen Fähigkeiten gelernt, sich selbst wahrzunehmen, Beziehungen einzugehen und zu lösen, Glaubenssätze über uns und die Welt entwickelt, in der wir leben. Das brauchen wir, um Lebensaufgaben zu bewältigen und mit Problemen umzugehen.
​
Das bedeutet, dass all das, was wir erlernt haben und wir möglicherweise als "Problem" definieren, einen in sich logischen systemischen Sinn und Zusammenhang aufweist. Zugleich hat jeder Mensch schon eine Vielzahl von Herausforderungen gemeistert. Es gibt also für jedes Problem schon eine Lösung, die darauf wartet, wiederentdeckt zu werden.
​
Dahinter steckt die Haltung, die auch ich vertrete, dass jeder Mensch die Fähigkeiten und Potentiale schon in sich trägt, um eine Veränderung bzw. eine Verbesserung selbstständig zu bewirken.
​
Meine Aufgabe ist es, mich auf Sie und ihre individuelle Geschichte einzulassen und mit ihnen gemeinsam Möglichkeiten, Potentiale und Lösungen wieder - zu - entdecken;
Letztlich Sie dabei zu unterstützen, etwas mehr über sich selbst zu erfahren, das Ihnen helfen soll, Ihre Ziele selbstbestimmt zu wählen und aus ihrer eigenen Kraft und in ihrem eigenen Tempo zu erreichen.
​
Mehr Infos unter www.dgsf.org
